Projekttag in der INGE
Am 03.07.2024 haben uns Schüler*innen an einem der Projekttage innerhalb ihrer Projektwoche besucht. Nach einer kurzen Abfrage über gärtnerische und botanische Kenntnisse bzw. ihr Interesse an diesen Themen, ging es mit den Jugendlichen direkt zur Führung durch unseren ökologischen Garten. Dabei gab es viele neue Eindrücke, die gesammelt werden konnten. Einerseits konnten wir ein paar Pflanzen vorstellen, die nicht auf dem alltäglichen Speiseplan stehen (z. B. die Kapuzinerkresse), jedoch geschmacklich als auch dekorativ interessant sein können. Andererseits haben wir uns auch gängige Gemüsesorten wie Zucchini und Tomaten angeschaut und erörtert, weshalb manche Kulturen sich im Gewächshaus wohler fühlen als draußen im Freiland.
Wir haben einige essbare Wildkräuter kennengelernt, wie die Vogelmiere (Stellaria media) oder die Brennnessel (Urtica dioica) und herausgefunden, dass Wildpflanzen oftmals höhere Vitamin- und Mineralgehalte aufweisen als unsere gezüchteten Kulturpflanzen und wie wichtig sie für unsere Ernährung sein könnten, würden wir sie besser nutzen. Oder auch welche Funktion bekömmliche Wildpflanzen bei der Bekämpfung von Schädlingen, wie Schnecken, erfüllen, indem unsere Beete durch diese Beikräuter wilder und diverser werden und dadurch der Druck auf unsere Hauptkultur reduziert werden kann.
Abschließend haben wir uns verschiedene Gartengeräte angeschaut, die dann auch durch die Jugendlichen zum Einsatz kamen. Zudem wurden, trotz Ekelgefühlen, fleißig Nacktschnecken gesammelt. Diese waren in diesem feuchten Jahr in jedem Garten sehr stark vertreten und stellten für viele eine große Herausforderung beim Gemüseanbau dar.